Die Kolloquien finden im Bau A, Raum 305, um 17:15 statt.
Dr. KrauseUniversität HeidelbergMPI für Astronomie
"BEST OF HERSCHEL"
Dr. Teresa Marrodán UndagoitiaUniversität HeidelbergMPI für Kernphysik
"WIE KANN MAN DUNKLE MATERIE DIREKT NACHWEISEN? DAS XENON EXPERIMENT"
Prof. Dr. Thomas LeisnerUniversität HeidelbergKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
"CLIMATE INTERVENTION: GEZIELTE EINGRIFFE INS KLIMA?"
Dr. Roland GredelUniversität HeidelbergMPI für Astronomie
"Das Large Binocular Telescope – auf dem Weg in ein neues Zeitalter der Astronomie"
Dr. Jörg Lippold
Universität HeidelbergInstitut für Umweltphysik
"Was uns natürliche Radioaktivität über die Geschichte des Golfstroms sagen kann"
Dr. Robert Moshammer
Universität HeidelbergMPI für Kernphysik
"ATOMARE UND CHEMISCHE REAKTIONEN IN SUPERZEITLUPE: EXPERIMENTE MIT INTENSIVEN, ULTRAKURZEN LASERPULSEN"
Dr. German Hermann
"DEN QUELLEN DER KOSMISCHEN STRAHLUNG AUF DER SPUR: 10 JAHRE HOCHENERGIE-GAMMAASTRONOMIE MIT H.E.S.S."
Diese Seite druckenzum Seitenanfang