Die Kolloquien finden im Bau A, Raum 305, um 17:15 statt.
Prof. Dr. Henrik Beuther
HeidelbergMPI für Atronomie
"Sternentstehung in unserer Milchstraße"
Prof. Dr. Alban Kellerbauer
HeidelbergMPI für Kernphysik
"Das Antimaterie-Rätsel"
Prof. Dr. Norbert Frank
Universität Heidelberg Institut für Umweltphysik
"Den Eiszeiten auf der Spur"
Prof. Dr. Thomas Wagner
MPI für Chemie Mainz
"MODERNE SATELLITENINSTRUMENTE KONTROLLIEREN EMISSIONEN VON LUFTSCHADSTOFFEN UND TREIBHAUSGASEN"
Dr. Alexander Haußmann
Technische Universität DresdenInstitut für Angewandte Photophysik
"NEUES VOM REGENBOGEN - ENTDECKUNGEN, ERKENNTNISSE, ANOMALIEN"
Dr. Fabian Walter Universität Heidelberg MPI für Astronomie
"ALMA: NEUE EINBLICKE IN DAS DUNKLE UNIVERSUM"
Diese Seite druckenzum Seitenanfang