Die Kolloquien finden im Bau A, Raum 305, um 17:15 statt.
Dr. Markus Pössel
MPI für Astronomie HeidelbergLeiter des Hauses für Astronomie
"100 JAHRE KOSMOLOGIE"
Prof. Dr. Thomas Haberer
Universitätsklinikum HeidelbergTechnisch-wissenschatlicher Direktor des HIT
"Tumortherapie mit schweren Ionen: das HIT in Heidelberg"
Prof. Dr. Ernst Pernicka
Institut für Geowissenschaften, Universität Heidelberg, und Direktor des Curt-Engelhorn-Zentrums Archäometrie
"Wie alt und woher? Archäometrie am Reiss-Engelhorn-Museum"
19.10.2017
Prof. Dr. Stefan Jordan
Astronomisches Rechen-Institut der Universität Heidelberg
"Die Vermessung der Milchstraße mit Gaia Gaias erster Sternkatalog
Prof. Dr. Michael Oschwald
Institut für Raumfahrtantriebe, DLR Lampoldshausen
"Forschung und Technologieentwicklung für die Antriebe zukünftiger europäischer Trägerraketen"
Dr. Stefan Jorda
Geschäftsführer der WE-Heraeus-Stiftung
"VÖLLIG LOSGELÖST – FASZINATION PARABELFLUG"
Diese Seite druckenzum Seitenanfang