Logo
Logo
    • Institutsangehörige
    • Physikalisches Kolloquium
    • Veranstaltungen
    • Interessante Links
  • Aktuelles
    • Atomphysik
    • Mechanik
    • Wärmelehre
    • Elektrik
    • Optik
    • Medizin
  • LIG/Online Test
    • eduScrum
    • Doktorarbeiten
    • Evaluationen
  • Physik-Praktika
  • Anmeldung Testate LIG
    • Physik
    • LIG
Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
StartVorlesungsversuche Wärmelehre
  • Atomphysik
  • Mechanik
  • Wärmelehre
  • Elektrik
  • Optik
  • Medizin

Vorlesungsversuche Wärmelehre

W3 Zustandsänderungen einfacher geschlossener Systeme
W4 Zum Hauptsatz der Thermodynamik
W7 Wärmeleitung
W8 Statistische Thermodynamik

W3 Zustandsänderungen einfacher geschlossener Systeme

W3.1Modellversuch zur kinetischen GastheorieW3.6Dampfdruck des WassersW3.14Kritischer Punkt
W3.2Demonstration der Molekularbewegung am LuftkissentischW3.7Zustandsdiagramm von Kohlensäure CO2-SchneeW3.16Messungen der Dampfdruckkurve von Wasser mit dem PC
W3.3LichtmühleW3.11 Druckabhängigkeit des Gefrierpunktes: Eis in DrahtschlingeW3.17 Ausdehnungsapparat
W3.4GasverflüssigungspumpeW3.12Temperatur-Längenausdehnung: Demonstration durch Sprengung eines BolzensW3.18Dampfdruckkochtopf (Papinscher Topf )
W3.5Rüchardt-PendelW3.13Bimetall-SchalterW3.19

Adiabatische Kompression

 

W4 Zum Hauptsatz der Thermodynamik

W4.1Der Stirlingmotor als WärmekraftmaschineW4.4Hand-Stirlingmotor
W4.2Der Stirlingmotor als Wärmepumpe (Kühlmaschine)W4.5Trinkente
W4.3Thermobile - eine Festkörperwärmekraftmaschine

W7 Wärmeleitung

W7.1Kugel mit Ring; WärmeausdehnungW7.4Konvektion ( Schlierenbild)
W7.2Wärmeleitung von Wasser: kochendes Wasser über EisW7.5Wärmeleitung mit IR-Kamera
W7.3Leidenfrost'sches Phänomen: Wassertropfen in Eisenschale

W8 Statistische Thermodynamik

W8.1Maxwell-VerteilungW8.4Diffusionsexperiment
W8.2Brown'sche MolekularbewegungW8.5Lichtmühle - Kinetische Theorie der Gase
W8.3Modell der kinetischen Gastheorie

Diese Seite druckenzum Seitenanfang

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Verbesserungsvorschlag melden
    • Institut: ING 
      • Institutsangehörige 
        • Professoren 
        • Mitarbeiter 
        • Ehemalige 
      • Physikalisches Kolloquium 
        • 30 Jahre physikalisches Kolloquium 
        • 2023 
        • 2022 
        • 2021 
        • 2020 
        • 2019 
        • 2018 
        • 2017 
        • 2016 
        • 2015 
        • 2014 
        • 2013 
        • 2012 
        • Archiv 
      • Veranstaltungen 
      • Interessante Links 
        • Gesellschaften/ Gruppen/ Tagungen 
        • Hochschuldidaktische Informationsseiten 
        • Online Vorkurse 
    • Aktuelles 
    • Vorlesungsversuche 
      • Atomphysik 
      • Mechanik 
      • Wärmelehre 
      • Elektrik 
      • Optik 
      • Medizin 
    • LIG/Online Test 
    • Didaktische Forschung 
      • eduScrum 
      • Doktorarbeiten 
      • Evaluationen 
    • Physik-Praktika 
    • Anmeldung Testate LIG 
    • Galerie 
      • Physik 
      • LIG