Logo
    • Ansprechpartner
    • News und Termine
    • Mathevorkurs
    • Lernzentrum LIG
    • Ressourcen Physikausbildung
    • Physikalisches Kolloquium
    • Vernetzung
    • Veröffentlichungen
    • Was ist cosh?
    • cosh Rhein-Neckar
Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
StartAngebote Ressourcen Physikausbildung Vorlesungsversuche Wärmelehre
  • Mathevorkurs
  • Lernzentrum LIG
    • Informationen für Studierende
    • Informationen für Dozierende
  • Ressourcen Physikausbildung
    • Vorlesungsversuche
      • Atomphysik
      • Mechanik
      • Wärmelehre
      • Elektrik
      • Optik
      • Medizin
    • Physik-Praktika
  • Physikalisches Kolloquium
    • 30 Jahre physikalisches Kolloquium
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Archiv

Vorlesungsversuche Wärmelehre

W3 Zustandsänderungen einfacher geschlossener Systeme
W4 Zum Hauptsatz der Thermodynamik
W7 Wärmeleitung
W8 Statistische Thermodynamik

W3 Zustandsänderungen einfacher geschlossener Systeme

W3.1Modellversuch zur kinetischen GastheorieW3.6Dampfdruck des WassersW3.14Kritischer Punkt
W3.2Demonstration der Molekularbewegung am LuftkissentischW3.7Zustandsdiagramm von Kohlensäure CO2-SchneeW3.16Messungen der Dampfdruckkurve von Wasser mit dem PC
W3.3LichtmühleW3.11 Druckabhängigkeit des Gefrierpunktes: Eis in DrahtschlingeW3.17 Ausdehnungsapparat
W3.4GasverflüssigungspumpeW3.12Temperatur-Längenausdehnung: Demonstration durch Sprengung eines BolzensW3.18Dampfdruckkochtopf (Papinscher Topf )
W3.5Rüchardt-PendelW3.13Bimetall-SchalterW3.19

Adiabatische Kompression

 

W4 Zum Hauptsatz der Thermodynamik

W4.1Der Stirlingmotor als WärmekraftmaschineW4.4Hand-Stirlingmotor
W4.2Der Stirlingmotor als Wärmepumpe (Kühlmaschine)W4.5Trinkente
W4.3Thermobile - eine Festkörperwärmekraftmaschine

W7 Wärmeleitung

W7.1Kugel mit Ring; WärmeausdehnungW7.4Konvektion ( Schlierenbild)
W7.2Wärmeleitung von Wasser: kochendes Wasser über EisW7.5Wärmeleitung mit IR-Kamera
W7.3Leidenfrost'sches Phänomen: Wassertropfen in Eisenschale

W8 Statistische Thermodynamik

W8.1Maxwell-VerteilungW8.4Diffusionsexperiment
W8.2Brown'sche MolekularbewegungW8.5Lichtmühle - Kinetische Theorie der Gase
W8.3Modell der kinetischen Gastheorie

Diese Seite druckenzum Seitenanfang

Service

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Verbesserungsvorschlag melden
    • Institut 
      • Ansprechpartner 
        • Professor*innen 
        • Mitarbeitende 
        • Ehemalige 
      • News und Termine 
    • Angebote 
      • Mathevorkurs 
      • Lernzentrum LIG 
        • Informationen für Studierende 
        • Informationen für Dozierende 
      • Ressourcen Physikausbildung 
        • Vorlesungsversuche 
          • Atomphysik 
          • Mechanik 
          • Wärmelehre 
          • Elektrik 
          • Optik 
          • Medizin 
        • Physik-Praktika 
      • Physikalisches Kolloquium 
        • 30 Jahre physikalisches Kolloquium 
        • 2025 
        • 2024 
        • 2023 
        • 2022 
        • 2021 
        • 2020 
        • 2019 
        • 2018 
        • 2017 
        • 2016 
        • 2015 
        • 2014 
        • 2013 
        • 2012 
        • Archiv 
    • Fachdidaktik Mathematik und Physik 
      • Vernetzung 
      • Veröffentlichungen 
    • Kooperation Schule - Hochschule (cosh) 
      • Was ist cosh? 
      • cosh Rhein-Neckar 
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Statistiken

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
    _pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
    _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
    _pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo