Logo
    • Ansprechpartner
    • News und Termine
    • Mathevorkurs
    • Lernzentrum LIG
    • Ressourcen Physikausbildung
    • Physikalisches Kolloquium
    • Vernetzung
    • Veröffentlichungen
    • Was ist cosh?
    • cosh Rhein-Neckar
Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
StartAngebote Ressourcen Physikausbildung Vorlesungsversuche
  • Mathevorkurs
  • Lernzentrum LIG
    • Informationen für Studierende
    • Informationen für Dozierende
  • Ressourcen Physikausbildung
    • Vorlesungsversuche
      • Atomphysik
      • Mechanik
      • Wärmelehre
      • Elektrik
      • Optik
      • Medizin
    • Physik-Praktika
  • Physikalisches Kolloquium
    • 30 Jahre physikalisches Kolloquium
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Archiv
Vorlesungsversuche

Atomphysik

A1Atomphysik Grundbegriffe und ÜberblickA4AtomhülleA8Plasma
A2TemperaturstrahlungA6Moleküle  
A3Dualismus Welle - Teilchen  A7Festkörper  

Mechanik

M1Kinematik der PunktmasseM4Dynamik des starren KörpersM8Strömende Flüssigkeiten und Gase
M2Dynamik der PunktmasseM5Bewegungsgleichungen/BezugssystemeM9Mechanische Schwingungen
M3Statik des starren KörpersM7Ruhende Flüssigkeiten und GaseM10Mechanische Wellen

Wärmelehre

W3Zustandsänderungen einfacher geschlossener Systeme W7Wärmeleitung 
W4Zum Hauptsatz der Thermodynamik W8Statistische Thermodynamik

Elektrik

E1Elementare Begriffe der ElektrizitätslehreE4Bewegung von Ladungsträgern im elektrischen FeldE7Schnell veränderliche elektromagnetische Felder
E2Das elektrostatische FeldE5Das statinoäre magnetische FeldE8Regenerative Energie
E3Das stationäre elektrische StrömungsfeldE6 Quasistationäre elektrische und magnetische Felder

Optik

O1Natur des LichtsO4 Strahlengrößen und PhotometrieO7 Polarisaion
O2Ausbreitung von LichtstrahlenO5InterferenzO9Lichstausbreitung in anistopen Stoffen (Kristalloptik)
O3Optische Abbildung (strahlenopische Behandlung)O6Beugung

Medizin

Med1-5->Medizin

 

Diese Seite druckenzum Seitenanfang

Service

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Verbesserungsvorschlag melden
    • Institut 
      • Ansprechpartner 
        • Professor*innen 
        • Mitarbeitende 
        • Ehemalige 
      • News und Termine 
    • Angebote 
      • Mathevorkurs 
      • Lernzentrum LIG 
        • Informationen für Studierende 
        • Informationen für Dozierende 
      • Ressourcen Physikausbildung 
        • Vorlesungsversuche 
          • Atomphysik 
          • Mechanik 
          • Wärmelehre 
          • Elektrik 
          • Optik 
          • Medizin 
        • Physik-Praktika 
      • Physikalisches Kolloquium 
        • 30 Jahre physikalisches Kolloquium 
        • 2025 
        • 2024 
        • 2023 
        • 2022 
        • 2021 
        • 2020 
        • 2019 
        • 2018 
        • 2017 
        • 2016 
        • 2015 
        • 2014 
        • 2013 
        • 2012 
        • Archiv 
    • Fachdidaktik Mathematik und Physik 
      • Vernetzung 
      • Veröffentlichungen 
    • Kooperation Schule - Hochschule (cosh) 
      • Was ist cosh? 
      • cosh Rhein-Neckar 
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Statistiken

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
    _pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
    _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
    _pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo